Kontakt
Schlaf- und Schnarchtherapie[LF-Headline]</ieq-cm40
Lächeln verbindet Menschen.
Behandlungen

Schlaf- und Schnarchtherapie in Langenfeld-Richrath

Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Fehlt jedoch die nächtliche Regeneration z. B. aufgrund von Schnarchen oder einer Schlafapnoe (Atemaussetzer), führt dies zu Tagesmüdigkeit und Konzentrationsproblemen. Die Folge: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit werden erheblich beeinträchtigt. Auf Dauer erhöht sich sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schlaf- und Schnarchtherapie

Zertifizierte Fachkompetenz in der Schlafmedizin

Frau Dr. Stolz hat das Curriculum Schlafmedizin der DGZS (Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin) 2021 absolviert und verfügt dementsprechend über umfangreiches Wissen in diesem Bereich. Ein Curriculum beinhaltet eine Reihe von zertifizierten Fortbildungen, die einen vertiefenden Einblick in den jeweiligen Bereich ermöglichen und spezialisierte Fachkenntnis vermitteln.

Wie das typische Schnarchgeräusch entsteht

In den meisten Fällen ist eine Engstelle im Rachenraum die Ursache für nächtliches Schnarchen. Im Schlaf entspannt sich die Muskulatur, sodass Unterkiefer und Zunge ein wenig in Richtung Rachen rutschen können und diesen blockieren. Da die Atemluft nicht mehr ungehindert ein- und ausströmen kann, bringt sie das Gaumensegel zum Vibrieren – das typische Schnarchgeräusch entsteht.

Schlafapnoe: Gefährliche Atemaussetzer

Zusätzlich kann diese nächtliche Erschlaffung der Muskeln eine obstruktive Schlafapnoe hervorrufen. Dabei handelt es sich um eine krankmachende schlafbezogene Atmungsstörung, die etwa 2 bis 4 Prozent der Bevölkerung betrifft. Für mehrere Sekunden – in einigen Fällen sogar minutenlang – setzt die Atmung aus. Dies führt zu einer kurzen Weckreaktion, an die sich die Betroffenen am nächsten Tag meist nicht erinnern. Da Atemaussetzer mehrmals pro Nacht auftreten können, summiert sich auch die Zahl der Schlafunterbrechungen und die lebenswichtige Sauerstoffsättigung reduziert sich mehrfach.

Wir helfen Ihnen mit speziellen Schnarchschienen

Wenn Sie an einer Schnarchproblematik oder leichten bis mittelgradigen Form der obstruktiven Schlafapnoe leiden, kann eine Schnarchschiene Abhilfe schaffen. Wir verwenden ein bewährtes Schienensystem eines renommierten Herstellers (TAP-Schienen, Firma Scheu). Dafür arbeiten wir eng mit unserem dafür zertifizierten Dentallabor zusammen. Und so funktioniert’s: Sie erhalten jeweils eine individuell angepasste Zahnschiene für den Ober- und Unterkiefer (UPS = Unterkieferprotrusionsschiene). Mithilfe von Verbindungselementen wird der Unterkiefer ein wenig nach vorne verlagert, sodass die Atemwege freibleiben. In der Regel nehmen Schnarchgeräusche und Atemaussetzer durch die Schienentherapie deutlich ab oder hören sogar ganz auf.

In Zusammenarbeit mit dem Schlaflabor wird die Effektivität der UPS geprüft. Seit 2022 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nach Diagnosestellung OSA (obstruktive Schlafapnoe) einen Großteil der Kosten für eine UPS.

Wir überprüfen gerne, ob diese Form der Schlaf- und Schnarchtherapie für Sie infrage kommt. Kontaktieren Sie uns.