Probleme mit dem Kiefergelenk?
Sie leiden unter Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich oder haben das Gefühl, dass Ihre Zähne nicht mehr richtig aufeinanderpassen? Das können Anzeichen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) – die Funktionsstörung des Kiefergelenks – sein.
Was ist eine CMD?
Normalerweise arbeitet unser Kausystem harmonisch zusammen. Wird es jedoch gestört, z. B. aufgrund von nächtlichem Zähneknirschen, Zahnfehlstellungen oder schlechtsitzendem Zahnersatz, kommt es zu einer Fehlbelastung, die sich auf die gesamte Körperstatik auswirken kann. Die Folge: Muskelverspannungen in verschiedenen Bereichen des Körpers oder sogar Tinnitus.
Kiefergelenksdiagnostik
Um die Ursache der Beschwerden zu finden, ist eine umfangreiche Diagnostik nötig: Bei der klinischen Funktionsanalyse wird neben der umfangreichen Anamnese auch die Kiefermuskulatur untersucht, der Bewegungsumfang des Kiefers und mögliche Knackgeräusche. Durch das Anlegen eines Gesichtsbogens, wird die Position des Kiefers zum Kiefergelenk und zum Schädel bestimmt.
Behandlung einer CMD
Die Behandlung einer CMD erfolgt durch die Entlastung des Kausystems. Mithilfe von individuell angepassten Zahnschienen erzielen wir eine Entspannung der Kaumuskulatur, was zu einer Minderung der Beschwerden auch im Kopf- und Schulterberiech führt. Je nach Diagnose erhalten Sie entweder eine Knirscher-, Entspannungs-, Positionierungs- oder Dauerschiene.
In unserem Ratgeber „Alles Über Zähne“ finden Sie weitere Informationen zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen.